Gestaltung der Trauerfeier
Wie wird die Erinnerung an den Verstorben sein? Bei einer Trauerfeier, der Abschiednahme haben Hinterbliebene die Möglichkeit, sich mit dem Verstorbenen zu versöhnen. Die Trauerfeier ist daher ein bedeutungsvoller Baustein in dem psychologischen Prozess des Abschiednehmens. Die Trauerbewältigung mit dem Ritual der Trauerfeier unterstützen – ein letzter Gruß, ein Verzeihen und auch neue Hoffnung. Erinnerungen tragen wir im Herzen. Und dort stirbt nichts.
Möglichkeiten dem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen, gibt es viele. Sprechen Sie uns an, wir finden gemeinsam einen Weg, die Wünsche des Verstorbenen mit Ihren eigenen, persönlichen Bedürfnissen zu verbinden. Ein Auszug dieser Möglichkeiten:
- Eine Trauerfeier in Ihrer eigenen oder einer anderen von Ihnen gewählten Kirche – diese Trauerfeier kann an einem offenen oder geschlossenen Sarg stattfinden
- Oder in einer Kapelle, direkt auf dem Friedhof selbst
- In einem persönlich dekoriertem Raum – dies kann auf dem Friedhof sein oder auch bei Ihnen Zuhause
- Auf einem Bestattungswald, Ruheforst und auch Friedwald, also ganz frei in der Natur
- Im Rahmen einer Seebestattung – einer feierlichen Abschiednahme auf einem Schiff
- In Ihrem Garten
- An einem besonderen Platz
- Auf See
Die Tradition spiegelt die Trauerfeier und die Abschiednahme als ein gesellschaftliches Ereignis wider. – Der soziale Zusammenhalt wird gestärkt. Bei der Zeremonie des Abschieds werden Erinnerungen wach, man kommt zusammen, um gemeinsam Abschied zu nehmen und sich gegenseitig zu unterstützen. Und auch die Angehörigen kommen zusammen, die sich vielleicht eine Weile nicht gesehen haben. So wird die Trauerfeier, die Abschiednahme eine kleine Zeitreise.
Die Dekoration bei diesem Ereignis kann und soll auch ganz individuell gestaltet sein. Die Abschiednahme hilft den Hinterbliebenen zur Trauerbewältigung. Kerzen, Blumen und Blumenkränze, Leuchten sind klassisch. Aber auch Luftballons, persönliche Gegenstände, Kuscheltiere und Dinge, die der Verstorbene gerne hatte, können bei der Trauerfeier mit eingebracht werden. Der Weg der Seele setzt sich fort – sie entschwindet nicht – sie zieht nur weiter.
Gestaltung der Trauerfeier
Den Tod als Ereignis realisieren. Nicht selten ist genau dies der erste richtige Schock, wenn ein geliebter Mensch das Diesseits verlässt und seine Seele auf Reisen geht. Hier können gemeinsame Rituale helfen, die Hinterbliebenen sanft abzuholen, indem bei Beginn der Trauerfeier ein erstes gemeinsames Ritual vollbracht wird. Das Anzünden von Teelichtern, das Essen von einem bestimmten Gebäck oder Süßigkeit – es sollte etwas sein, was an den Verstorben erinnert.
Vielleicht möchten auch die engsten Angehörigen mit uns vom Bestattungshaus Zeitlos die Dekoration für die Trauerfeier gemeinsam herrichten. Es kann jede Form der Dekoration für eine Trauerfeier genutzt werden und das meint zum Beispiel auch ein Instrument, ein Hut, vielleicht ein Bild, einen lieb gewonnenen Gegenstand, den der Verstorbene besonders gerne gehabt hat. – Auch größere Objekte sind möglich, sprechen Sie uns bitte gerne darauf an!
Sie dürfen sich völlig frei in Ihren Vorstellungen bewegen: eine Trauerfeier am offenen Sarg oder an einem geschlossenen, mit der Urne oder ohne. Eine Trauerfeier ist ein wichtiger Schritt in dem Trauerprozess – ein letztes Mal kommen alle zusammen, der Verstorbene wird verabschiedet und auch gehen gelassen. Ein guter Zeitpunkt, um dem Verstorben zu gedenken, ihn um Verzeihung zu bitten oder mit ihm geistig zu sprechen. Die Gemeinschaft der Familie und der Freunde helfen oft.
Im Anschluss der Trauerfeier kann die Beisetzung stattfinden und so können die Hinterbliebenen und Angehörigen den Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleiten. Auch dieser Schritt der Begleitung wird vielmals als Abschied wahrgenommen – es ist geschehen. Die eigenen Prozesse der Trauerarbeit können mit einem Abschluss in vielen Fällen konkreter ablaufen. Bitte sprechen Sie uns an, auch wenn Sie Zweifel, Hilflosigkeit und tiefe Trauer empfinden. Wir sind für Sie da.